Fahne der Urburschenschaft

Ehre - Freiheit - Vaterland
Die Burschenschaft "Markomannia“ sieht sich als Teil der urdemokratischen Freiheitsbewegung, welche im 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum entstanden ist. Die Grundsätze der Urburschenschaft zu Jena 1815 (Wartburgfest 1817 ) und die demokratische Revolution von 1848 beinhalteten national-freiheitliche geistige Traditionen, die sich im Wahlspruch der Burschenschaft Ehre, Freiheit, Vaterland wiederfanden.
Zirkel
Nach diesen unveränderlichen, jedoch an die heutige Zeit angepassten Grundsätzen bemühen wir uns, unsere jungen Mitglieder zu fördern und zu fordern. Diese Werte prägen unsere gemeinsame Weltanschauung, sie gewähren aber auch weitesten geistigen Freiraum jedes Einzelnen unserer Gemeinschaft: Meinungsfreiheit ist unser aller höchstes Gut, es wurde von vielen Burschenschaftern im Sinne der Freiheit erkämpft!
Ehre
Für uns Burschenschafter hat jeder Mensch Ehre. Das bedeutet für alle ehrenhaften Menschen Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit, Achtung und respektvolles Umgehen mit seinen Mitmenschen und die Erwartung von anderen selbst so behandelt zu werden, wie man sie behandelt.

Freiheit
Die Freiheit wurde als Wert der Aufklärung für alle Menschen in Mitteleuropa lange erkämpft und viele Burschenschafter haben vom 19. Jahrhundert an ihren Teil dazu beigetragen:
- Burschenschafter in führender Rolle in der Revolution 1848
- Abgeordnete zum ersten frei gewählten Parlament in der Paulskirche

Vaterland
"Den Frieden, den erschreibt man nicht!
Wer Frieden will, muß sich wehren!"
Ottokar Kernstock (1909)
- Es ist aber keine Selbstverständlichkeit in Frieden und Freiheit zu leben!
- Wir treten daher für den Gedanken der Landesverteidigung ein.
- Wir bekennen uns zu unserem Heimatland Österreich und darüber hinaus zur deutschen Sprach- und Kulturgemeinschaft, welche in ein gemeinsames und vereintes Europa eingebettet ist.
Demokratie
Weiters ist Demokratie innerhalb und außerhalb des Bundes ein Grundsatz von großer Bedeutung!
Dies zeigt sich speziell auf allen Conventen, wo die wichtigen Entscheidungen des Bundes demokratisch per Abstimmung getätigt werden.