Werdegang in der Markomannia

Deine mögliche Karriere in der Markomannia:
Spefux
Einen noch nicht aufgenommenen Teilnehmer am Aktivbetrieb nennt man Spefux (sp.F.).
Fux
Wird er dann feierlich aufgenommen, so bezeichnet man ihn als aktiven Fuxen (a.F.) oder Krassfuxen. Als äußeres Zeichen trägt er ab nun Coleur und Fuxenband.
- Er hat nun Zeit alle anderen Mitglieder besser kennenzulernen.
- Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Verbindung.
- Er lernt den Umgang in einer Verbindung.
- Er besucht Veranstaltungen.
- Und in den Paukstunden lernt er die Grundlagen des Säbelfechtens.
Brandfux
Nach 1-2 Semester legt er die sogenannte Branderungsprüfung ab und wird dann aktiver Brandfux (a.Bf.).Damit darf der auch schon am Burschenkonvent (BC) teilnehmen. Nun könnte er schon kleinere Aufgaben übernehmen. Um nach weiteren 1-2 Semestern zur Burschungsprüfung antreten zu können ist eine genehmigte Mensur erforderlich.

Bursch
Bei der Burschung wird er feierlich in den inneren Verband aufgenommen.
- Er bekommt das Burschenband überreicht und ist somit Vollmitglied (mit allen Rechten und Pflichten).
- Er kann nun mit der Organisation (Chargen und Funktionen) des Aktivlebens betraut werden.
Chargen
Chargen sind Aktive, die den Aktivbetrieb verantwortlich leiten. Sie werden vom Burschenconvent (BC)jeweils für die Dauer eines Semesters gewählt.
- x = Sprecher der Verbindung (höchstes Amt)
Aufgabe: Führung und Leiter von Veranstaltungen - xx = Fechtwart und Sprecherstellvertreter
Aufgabe: leitet die Fechtausbildung in den Paukstundenr beschäftigt sich mit der Geschichte der Verbind - Xxx = Schriftwart
Durchführung des Schriftverkehrs, Einladungen, …
Es gibt dann noch die Würde des Fuxmajors (Fx), der die Fuxenausbildung leitet.

inaktiver Bursch
Im Laufe des Aktivlebens ficht der Bursch eine weitere Bestimmungsmensur.Dies ist Voraussetzung für die sogenannte Inaktivierung. Beim inaktive Bursch (ia. B.) fallen viele Verpflichtungen weg, um sich voll auf die Matura oder Studium konzentrieren zu können.
Alte Herren
Wer nach Matura oder Studium fest im Leben steht, wird zum alten Herren (A.H.) erklärt. Diese unterstützen und finanzieren die Verbindung und bereichern diese mit ihren Wissen und Erfahrung. Wenn sie Zeit dazu haben besuchen sie die Veranstaltungen des Bundes.
